Viele Kunden sind noch unschlüssig, welches das beste Aufbewahrungssystem für die Unterschränke ihrer Küche ist. Die Lösungen sind vielfältig, aber wir können sie im Wesentlichen in zwei Hauptkategorien unterteilen: Unterschränke mit Drehtür und Unterschränke mit ausziehbaren Schubladen/Körben. Die Wahl kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden, von funktionalen über ästhetische bis hin zu rein wirtschaftlichen Aspekten. Seit der Einführung der Vollauszugssysteme hat sich die Ergonomie des „Werkzeugs“ Küche enorm verbessert, und heute erscheint die Drehtür-Lösung wirklich anachronistisch. Manchmal will der Kunde jedoch keine Argumente hören und lässt sich die Tür nicht ausreden, weil es in seiner Welt immer so gemacht wurde und er vielleicht, enttäuscht von minderwertigen Schubladen mit Teilauszug, die Sicherheit von zwei schönen Scharnieren, vielleicht sogar mit Dämpfung, bevorzugt. Ein weiterer Grund, der für Türen sprechen könnte, ist ästhetischer Natur, da so die Kontinuität mit dem Profil der Spülmaschine gewahrt bleibt. Normalerweise (wie auf dem oberen Bild zu sehen) wird die Linearität der Auszüge durch die Tür des Geräts unterbrochen, die – abgesehen von seltenen Ausnahmen (Einbau-Geschirrspüler mit Schubladen) – eine durchgehende senkrechte Platte ist. Mir ist aufgefallen, dass ich den Unterschied zwischen Teilauszug und Vollauszug nicht klargestellt habe. Eigentlich versteht man es schon am Begriff: Beim Vollauszug fährt die Schublade komplett über den Korpus hinaus, sodass man bequem an jede Ecke des Behälters kommt, während beim Teilauszug die Führung vor der äußeren Kante der Küche stoppt, was das Herausnehmen z. B. von Pfannen im hinteren Bereich erschwert. Wir empfehlen unseren Kunden immer Vollauszugssysteme mit gedämpften Führungen von Grass® oder Blum®, die einen leisen Lauf, einen sanft kontrollierten Einzug und einen geringen Platzbedarf bieten. Mit diesen Eigenschaften wird man die getroffene Wahl nie bereuen, und wie beim Automatikgetriebe beim Auto: Hat man es einmal ausprobiert, will man nicht mehr zurück.

Wir empfehlen unseren Kunden immer Vollauszugssysteme mit gedämpften Führungen von Grass® oder Blum®, die einen leisen Lauf, einen sanft kontrollierten Einzug und einen geringen Platzbedarf bieten. Mit diesen Eigenschaften wird man die getroffene Wahl nie bereuen, und wie beim Automatikgetriebe beim Auto: Hat man es einmal ausprobiert, will man nicht mehr zurück. Wir können die Vor- und Nachteile der beiden Systeme zusammenfassen. DREHTÜR Vorteile - Günstigerer Preis - Größeres nutzbares Innenvolumen des Schranks - Geeignet für spezielle Lösungen mit durchgehender Front Nachteile - Sehr unpraktisch, um die hinteren Bereiche des Stauraums zu erreichen - Keine Möglichkeit, das Fach zu unterteilen AUSZIEHBARE KÖRBE Vorteile - Extrem komfortabel in der Nutzung - Möglichkeit, das Fach zu unterteilen - Vorbereitung für verschiedene nützliche Zubehörteile - Man muss sich nicht bücken oder hinknien, um das Geschirr zu suchen - Möglichkeit, die Mechanismen zu motorisieren - Möglichkeit, viel längere Fronten als bei einer Tür zu realisieren Nachteile Seit einigen Jahren gibt es auch elektrische Lösungen, mit denen man die Schublade oder den Auszug einfach durch Berühren mit dem Knie öffnen und schließen kann. Diese Lösung ist besonders praktisch, wenn man die Hände voll hat oder keine Fingerabdrücke auf glänzenden Oberflächen wie Lack oder Edelstahl hinterlassen möchte. Natürlich funktionieren alle Systeme auch bei Stromausfall. Letztendlich, wenn Sie nicht an einer inzwischen überholten Tradition festhalten, ist unserer Meinung nach die Wahl immer der Vollauszugskorb. Aber achten Sie sehr darauf, was darunter ist: Die Führungen müssen garantiert und von Qualität sein, sonst könnten Sie die Wahl bereuen.

